Angebote

Workshop: Ökosystem Boden begreifen: Entdecke die Geheimnisse unter unseren Füßen

Ökosystem Boden begreifen


Tauche ein in die faszinierende Welt unter unseren Füßen und entdecke das Ökosystem Boden! In diesem spannenden und lehrreichen Angebot erkunden wir gemeinsam die vielfältigen Lebensräume, die sich im Erdreich verstecken. Von den kleinsten Mikroorganismen bis hin zu Regenwürmern und anderen Bodenbewohnern – wir lernen, wie jedes Lebewesen einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit unseres Planeten leistet und welche wertvollen Eigenschaften ein gesunder Boden aufweist.

Was erwartet dich?

  • Bodenproben nehmen und untersuchen: Wir graben vorsichtig Bodenproben aus und analysieren sie unter dem Mikroskop. Dabei entdecken wir die unterschiedlichen Schichten und ihre Bewohner.
  • Lebensraum Boden verstehen: Mit anschaulichen Modellen und Experimenten zeigen wir, wie der Boden als Lebensraum funktioniert und welche Rolle er im Kreislauf der Natur spielt.
  • Die Bedeutung des Bodens für uns: Wir erfahren, wie wichtig gesunde Böden für die Landwirtschaft, das Klima und unser tägliches Leben sind.
  • Bau eines Mini-Ökosystems: Gemeinsam bauen wir ein Mini-Ökosystem für das Klassenzimmer, das ihr über einen längeren Zeitraum beobachten und pflegen könnt. So seht ihr, wie Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen im Boden zusammenleben und interagieren.

Lernziele:

  • Verständnis für die Struktur und die Funktionen des Bodens entwickeln
  • Erkennen der Bedeutung des Bodens für das Ökosystem und das menschliche Leben
  • Förderung der Beobachtungs- und Analysefähigkeiten
  • Kreatives und praktisches Arbeiten in der Gruppe
  • Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit stärken

Gruppenanmeldung

Bitte Terminvorschläge in das Anmerkungsfeld schreiben.

Während der Veranstaltung können Bilder von der MUNDI-Bildungsinitiative für nachhaltige Entwicklung und vom Veranstalter gemacht werden. Die entstandenen Bilder können zu Werbezwecken in digitalen und gedruckten Medien veröffentlicht werden. Hiermit bestätige ich, dass ich bis zur Veranstaltung die Einverständnisse der Erziehungsberechtigten der teilnehmenden Kinder einhole und die MUNDI-Bildungsinitiative für nachhaltige Entwicklung und den Veranstalter vor Beginn der Veranstaltung darüber in Kenntnis setze, wenn das Einverständnis für bestimmte Personen nicht erteilt ist.
Hier können Sie unser Vorlage „Einverständniserklärung für die Anfertigung und Veröffentlichung von Fotoaufnahmen“ herunterladen

Hiermit erteile ich der MUNDI-Bildungsinitiative für nachhaltige Entwicklung und dem Veranstalter die Erlaubnis von mir und gegebenfalls der weiteren Lehrkraft Bilder im Rahmen der Veranstaltung erstellen und in digitale und gedruckten Medien veröffentlichen zu dürfen.

Der Veranstalter ist der SchirenHof, es gelten die AGBs des Veranstalters, die hier eingesehen werden können.

Veranstalter:


Schirenhof 2
73525 Schwäbisch Gmünd

Zielgruppe

Klasse 4 – 10

Bezug Bildungsplan

Leitperspektive «Bildung für Nachhaltige Entwicklung», Ökosysteme

Ansprechpartner

Stefanie Bräuninger,
Heike Feuerer-Schmeiser

Kleidung

Witterungsangepasste Kleidung

Wichtig

Telefonnummer (Absagen, Notfälle,…): 017632864674

Ort

Schirenhof,
73525 Schwäbisch Gmünd

Fächer

Sachunterricht, BNT, Biologie, Chemie

Dauer

2 Stunden bzw. nach Vereinbarung auch vertieft

Kosten

Nach Vereinbarung

Website

www.schirenhof.de

SDGs